• Rezeptübersicht
  • Blogroll
  • Presse
  • Impressum

Fischers Fritzen

~ … kochen keine Fische

Fischers Fritzen

Kategorien-Archiv: Dessert

„Öpfelküachle“ – Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland

05 Donnerstag Okt 2017

Posted by fischersfritzen in Dessert, Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zutaten:

3 Eier
1 Prise Salz
1/4l Milch
250g Mehl
5 Äpfel
1/2l Öl zum Frittieren
Staubzucker und Zimt

Zubereitung:

Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden (ca. 1/2 cm dick).

Die Eier mit dem Salz und etwas der Milch verquirlen und nach und nach das Mehl und die restliche Milch unterrühren.

Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Apfelscheiben in den Teig tauchen und anschließend goldbraun frittieren.

Mit Staubzucker und Zimt bestreuen.
Dazu passt auch prima eine Kugel Vanilleeis!

Mahli!

Bei Evi findet ihr ganz aktuell ein tolles Rezept für eine Kartoffelsuppe – schaut vorbei!

 

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Zitronen-Himbeer-Schichtdessert

02 Samstag Sep 2017

Posted by fischersfritzen in Dessert

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zutaten:

300g Himbeeren, TK
100g Zucker
Saft und Zesten von 1 Zitrone
250g Sauerrahm
250g Sahne
140g Butterkekse
70g Lemon Curd (gibt es fertig zu kaufen; ich habe dieses Rezept verwendet)

Zubereitung:

Die Himbeeren auftauen lassen, pürieren und durch ein Sieb passieren.
Mit 50g Zucker mischen.

Den Sauerrahm cremig rühren, 50g Zucker, Zitronensaft und -zesten zugeben.
Die Sahne steif schlagen und unterheben.

Etwas Sauerrahm-Creme in eine Form (ca. 20 x 20 cm) geben und die Form damit ausstreichen.
Abwechselnd Butterkekse, Himbeerpüree und Sauerrahm-Creme in die Form schichten.
Den Lemon Curd auf die letzte Schicht Sauerrahm-Creme streichen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Mahli!

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Buttermilch-Mousse

12 Samstag Aug 2017

Posted by fischersfritzen in Dessert

≈ Ein Kommentar

Eines meiner liebsten und einfachsten Desserts!!

Zutaten:

Für das Mousse:
500g Buttermilch
75g Puderzucker
4 Blatt Gelatine
Saft von 2 Limetten oder 1 Zitrone
400g Sahne

Für den Beeren-Spiegel:
500g TK-Himbeeren
evtl. etwas Staubzucker

Zubereitung:

Die Gelatine im kalten Wasser einweichen.

Buttermilch und Puderzucker gut verrühren.
Limetten- oder Zitronensaft erwärmen, Gelatine ausdrücken und im Saft auflösen.

Den Buttermilch-Puderzuckermix mit dem Zitronensaft vorsichtig unter ständigem Rühren vermischen.

Die Sahne steif schlagen und unterheben.
Das Ganze am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Beeren auftauen lassen und pürieren.
Durch ein Sieb passieren und ggf. mit etwas Staubzucker süßen.

Das Buttermilch-Mousse gemeinsam mit dem Beerenspiegel servieren.

Mahli!

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Mousse au Chocolat

08 Montag Mai 2017

Posted by fischersfritzen in Dessert

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zutaten (für ca. 8 Portionen):

250g Bitterschokolade (75% Kakao)
2 Eier
5 EL frisch gepresster Orangensaft
Zesten von 1 Orange
500ml Sahne
Schokoladeraspel
Frische Beeren oder Orangenstücke zum Servieren

Zubereitung:

Schokolade grob hacken und in einem Wasserbad schmelzen.
Die Eier über einem zweiten Wasserbad kurz aufschlagen, vom Topf nehmen und die geschmolzene Schokolade langsam unterrühren.
Orangensaft und Zesten zugeben.

Die Sahne steif schlage und nach und nach unter die Schokoladencreme heben.

In Gläser füllen und mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Mit Beeren oder Orangenstücken anrichten, Schokoraspel darüber streuen und servieren.

Mahli!

 

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Joghurt-Bombe

06 Samstag Mai 2017

Posted by fischersfritzen in Dessert

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zutaten:

500g Joghurt
400ml Sahne
120g Zucker
1 TL Vanillepaste
400g TK Himbeeren
500g gemischte frische Beeren

Zubereitung:

Joghurt, Zucker und Vanillepaste verrühren.
Sahne schlagen und unterheben.

Ein Sieb in eine Schüssel geben, mit einem sauberen Geschirrtuch auslegen und die Masse hinein gießen. Über Nacht (min. 6 Stunden) im Kühlschrank stehen lassen.

Die TK-Beeren antauen lassen, pürieren und passieren.

Die Joghurtbombe auf einen Teller stürzen. Den Beerenspiegel darüber gießen und die Beeren darauf verteilen.

Mahli!

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
← Ältere Beiträge

Schön, dass du hier vorbei schaust!

Barbara (32), aus Wolfurt,
verheiratet (seit 2012),
Buben-Mama (2014 & 2016),
Hobbyköchin & Hundebesitzerin

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: