• Rezeptübersicht
  • Blogroll
  • Presse
  • Impressum

Fischers Fritzen

~ … kochen keine Fische

Fischers Fritzen

Kategorien-Archiv: Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland

Hackbraten mit Mais und Paprika – Herbstschmankerl

11 Mittwoch Okt 2017

Posted by fischersfritzen in Hauptspeisen, Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zutaten:

1kg Hackfleisch
2 Brötchen vom Vortag
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Paprika, fein gewürfelt
1 Dose Mais (250g Abtropfgewicht)
3 Eier
2 EL Paprikapulver
3 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung:

Die Brötchen in kaltes Wasser einlegen und beiseite stellen

Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
Die Brötchen ausdrücken, zerreissen und ebenfalls zu den anderen Zutaten geben.
Alles von Hand gut durchkneten bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus dem Hackfleisch in einer Auflaufform einen Braten formen. (Am besten mit feuchten Händen)
Abgedeckt ca. 1h und 30 Minuten braten.
Anschließend noch ca. 15 Minuten ohne Deckel.

Dazu passt prima eine Sahnesauce und Kartoffelpüree.

Mahli!

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

„Öpfelküachle“ – Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland

05 Donnerstag Okt 2017

Posted by fischersfritzen in Dessert, Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zutaten:

3 Eier
1 Prise Salz
1/4l Milch
250g Mehl
5 Äpfel
1/2l Öl zum Frittieren
Staubzucker und Zimt

Zubereitung:

Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden (ca. 1/2 cm dick).

Die Eier mit dem Salz und etwas der Milch verquirlen und nach und nach das Mehl und die restliche Milch unterrühren.

Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Apfelscheiben in den Teig tauchen und anschließend goldbraun frittieren.

Mit Staubzucker und Zimt bestreuen.
Dazu passt auch prima eine Kugel Vanilleeis!

Mahli!

Bei Evi findet ihr ganz aktuell ein tolles Rezept für eine Kartoffelsuppe – schaut vorbei!

 

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Mostsuppe – Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland

27 Mittwoch Sep 2017

Posted by fischersfritzen in Herbstschmankerl aus dem (Vor-)Alpenland, Suppen

≈ Ein Kommentar

Wie schon angekündigt stellen euch Evi und ich nun unsere liebsten Herbstschmankerl vor. Evi hat bereits mit Kässpätzle begonnen (das Rezept ist spannender Weise komplett anders wie die Kässpätzle die bei uns gemacht werden) und ich freue mich schon darauf ihr Rezept auszuprobieren!

Eine meiner liebsten Suppen ist die Mostsuppe und hier kommt mein Rezept dazu:

Zutaten:
2 EL Rapsöl
1 Bund Suppengemüse
500ml Most
500ml Milch
250ml Sahne
Salz, Pfeffer

zum servieren:
gebratene Speckwürfel
Apfelchips
Schnittlauch

Zubereitung:

Das Suppengemüse waschen oder schälen und fein würfeln.
In einem Topf das Öl erhitzen und das Suppengemüse darin anbraten.

Mit dem Most ablöschen, Milch und Sahne zugeben.
Einige Minuten so einköcheln lassen und pürieren.
(Ich passiere die Suppe auch – das ist aber reine Geschmacksache)

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe mit gebratenen Speckwürfeln, Apfelchips und Schnittlauch servieren.

Mahli!

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Schön, dass du hier vorbei schaust!

Barbara (32), aus Wolfurt,
verheiratet (seit 2012),
Buben-Mama (2014 & 2016),
Hobbyköchin & Hundebesitzerin

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: